Skipnavigation

Navigation

Datenschutzerklärung des Bundesarchivs

II. Welche Daten werden verarbeitet?

  1. Mit jedem Zugriff/Abruf von Informationen auf unseren Seiten werden vorübergehend folgende Daten gespeichert:

    • IP-Adresse (anonymisiert gespeichert),
    • Datum und Uhrzeit der Datenanforderung,
    • aufgerufene Seite/Name der abgerufenen Datei,
    • Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war.

    Zweck der Verarbeitung: Diese Daten dienen statistischen Zwecken, einer Beantwortung Ihrer Anfragen und/oder Bestellungen sowie der Verbesserung unseres Angebots. Nach ihrer Auswertung werden sie sogleich gelöscht. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Techniken, wie zum Beispiel Java-Applets oder Active-X-Controls, die es ermöglichen, das Zugriffsverhalten der Nutzer nachzuvollziehen, werden nicht eingesetzt.

    Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung liegt im berechtigten Interesse des Bundesarchivs (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DS-GVO).

  2. Bei jedem neuen Zugriff eines Nutzenden auf eine Rechercheanwendung, die im Rahmen des Internet-Angebots des Bundesarchivs ohne Registrierung erreichbar ist, werden ferner mittels sog. Cookies Sitzungsdaten erhoben und zusammen mit einer Sitzungs-ID vorübergehend browserbasiert auf Seiten des Nutzenden verarbeitet und gespeichert.

    Zweck der Verarbeitung: Der letzte Stand der jeweiligen Sitzung mit den Formularinhalten, den Einträgen der Merkzettel und den Suchergebnissen werden für den Benutzenden festgehalten. Sitzungs-ID und -dauer werden zudem zu statistischen Zwecken genutzt. Die Löschung dieser Daten erfolgt, ausgenommen der anonymen Sitzungs-ID sowie Dauer des Zugriffs, mit Beendigung der benutzerspezifischen Sitzung.

    Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung dient den Nutzenden und liegt im berechtigten Interesse des Bundesarchivs (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DS-GVO).

  3. Bei den Anwendungen mit Benutzer-Login (Registrierung) werden die benutzerspezifischen Informationen serverseitig beim Bundesarchiv abgelegt.

    a) Für die Registrierung bei invenio-online und beim Online-Katalog OPAC werden die personenbezogenen Daten wie aus der jeweiligen Eingabemaske erhoben, die auch für einen Benutzungsantrag nach der Bundesarchiv-Benutzungs-Verordnung anzugeben sind.

    Zweck der Verarbeitung: Eine wiederholte Nutzerauthentifizierung lässt sich vermeiden. Diese Identitätsdaten werden benötigt, um mit Hilfe erweiterter Funktionen über Erschließungsinformationen hinaus die Recherche und Bestellung rechtebehafteter Daten sowie statistische Auswertungen zu ermöglichen.

    Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der Nutzerdaten beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. c DS-GVO i.V.m. § 3 Bundesarchiv-Benutzungsverordnung.

    b) Bilddatenbank des Bundesarchivs und des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung:

    aa) Bei Nutzung der Bilddatenbank mit Registrierung werden – wie für die Nutzung von Archivgut – Ihre Identitätsdaten wie aus der Eingabemaske ersichtlich erhoben. Soweit Sie darüber hinaus die Warenkorbfunktion und die Bezahlfunktion nutzen, verarbeitet das Bundesarchiv Ihre Daten laut Eingabemaske zur Bankverbindung und ggf. Kreditkarte.

    Zweck der Verarbeitung: Die Registrierungsdaten werden für die Stellung eines Benutzungsantrages benötigt, um mit Hilfe erweiterter Funktionen über Erschließungsinformationen hinaus die Recherche und Bestellung rechtebehafteter Daten und die Durchführung der Benutzung zu ermöglichen.

    Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der Nutzerdaten beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. c DS-GVO i.V.m. § 3 Bundesarchiv-Benutzungsverordnung. Für die Daten zum Zahlungsverkehr ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. B DS-GVO (Erfüllung vertraglicher Pflichten gegenüber dem beauftragten Dienstleister…).

    bb) Nutzen Sie in derselben Bilddatenbank das Angebot der Bundesbildstelle, so erfasst das Bundesarchiv für das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung Ihre Identitätsdaten. Gleiches gilt für die Daten zum Zahlungsverkehr.

    Soweit Sie zwischen den Bildangeboten des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung und des Bundesarchivs wechseln, liegt keine Zweckänderung in der Verwendung der Daten vor.

    Rechtsgrundlage: Die Nutzung von Bildern des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung erfolgt regelmäßig auf vertraglicher Grundlage (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b DS-GVO). Gleiches gilt für die Daten zum Zahlungsverkehr.


    c) Pflichtregistrierung für Filme
    Neben Ihren Identitätsdaten erhebt das Bundesarchiv im Rahmen der Pflichtregistrierung die gesetzlich geforderten filmografischen Angaben der Filmhersteller.

    Zweck der Verarbeitung: Register der in Deutschland hergestellten Filme.

    Rechtsgrundlage: Die Pflicht zur Filmregistrierung beruht auf § 17 Bundesarchivgesetz, die Verpflichtung zur Eingabe somit auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. c DS-GVO.


    d) Kontaktformular für die Dauerausstellung der Außenstelle Rastatt
    Auf der Unterseite für die Außenstelle Rastatt erfasst das Bundesarchiv für die Besuchergruppen personenbezogene Angaben wie aus dem Kontaktformular ersichtlich.

    Zweck der Verarbeitung: Die terminliche Organisation von Ausstellungsbesuchen.

    Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung liegt im Interesse des Bundesarchivs (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DS-GVO).

  4. Datenlöschung und Speicherdauer
    Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen das Bundesarchiv unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.


    Benutzerspezifische Daten werden regelmäßig nicht an Dritte weitergegeben. Sie dienen ausschließlich der Beantwortung von Benutzungsanfragen. Soweit für Ihre Anfrage die Beteiligung anderer Stellen in Ihrem erklärten Interesse liegt, gibt das Bundesarchiv Ihre Daten an die jeweils benannte Stelle weiter.

    Postanschriften und E-Mailadressen, die im Rahmen von Anfragen oder Bestellungen von Informationsmaterial angegeben werden, werden ausschließlich für die Korrespondenz beziehungsweise für den Versand vom Newsletter und von Unterlagen verwendet. Eine Löschung Ihrer Versandadresse/E-Mail erfolgt, sobald Sie den Bezug der jeweiligen Publikation nicht länger wünschen.

  5. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

    Müssen wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur

    • auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist).
    • wenn Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. a DS-GVO),
    • wenn eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder
    • auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

    Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. "Auftragsverarbeitungsvertrages" beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DS-GVO.